Wo das Leben beginnt!

Ungefähr 250 Kälber wurden, nach einer Tragezeit von 9 Monaten, jährlich auf unserem Hof geboren. Die weiblichen Kälber verblieben bei uns, die männlichen wurden in die weitere Mast verkauft. Gleiches galt für die weiblichen Kreuzungskälber, die ebenfalls der weiterführenden Mast dienten. Alle anderen wurden von uns aufgezogen. Etwa 11 Wochen lang bekamen die Kälber hauptsächlich Vollmilch, Kälbermüsli und Heu, ab der 12. Woche wurde das Futter schrittweise auf die grundfutterbetonte Ration umgestellt. Ist im 13. bis 15. Monat ein Gewicht von 400-430kg erreicht worden, erfolgte die erste Besamung. Diese fand künstlich mit den Samen unserer Zuchtbullen durch die Zuchtorganisation „Masterrind“ statt.

Von der Geburt bis zur Milchproduktion

Der Zeitraum von der Geburt bis zur ersten Milchproduktion beträgt im Durchschnitt 24 Monate. Wie auch bei den älteren Kühen war es uns ein besonderes Anliegen auf das Tierwohl zu achten und dieses ständig zu verbessern. Voraussetzung hierfür war an erster Stelle ein guter Gesundheitszustand. Das bedeutete eine regelmäßige Begutachtung durch den Tierarzt, Durchführung aller notwendigen Impfungen sowie die ständige Überprüfung der wichtigsten gesundheitsrelevanten Werte. Da jede Umstellung für die Kälber ein hoher Stressfaktor bedeutet, versuchten wir jede Art von Haltungswechsel (aus Einzel- in Gruppenhaltung),  Futtermittel und Fütterungstechnik so behutsam wie möglich umzusetzen.